Indexellipsoid

Indexellipsoid
Ịndex|ellipsoid,
 
cauchysches Polarisationsellipsoid [ko'ʃi-], Fletcher-Indikatrix ['fletʃə-], Kristalloptik: eine einschalige Hilfsfläche (Tensorellipsoid) zur Darstellung der Doppelbrechungsverhältnisse bei der Ausbreitung von Lichtwellen in anisotropen Kristallen. Bei den optisch zweiachsigen Kristallen, die sich in ihrem Brechungsvermögen durch drei Hauptbrechzahlen n1n2n3 in drei zueinander senkrechten Richtungen charakterisieren lassen, werden die Werte n1, n2, n3 auf diesen »Hauptschwingungsrichtungen« abgetragen und ergeben die Halbachsen des Indexellipsoids; zu jeder Wellennormalenrichtung n lässt sich dann die Schwingungsrichtung des dielektrischen Verschiebungsvektors D und die Wellennormalengeschwindigkeit der durch Doppelbrechung entstehenden, linear polarisierten Teilwellen ermitteln: Eine durch den Mittelpunkt des Indexellipsoids gehende Ebene senkrecht zu n schneidet das Indexellipsoid in einer Ellipse, deren Halbachsen durch ihre Richtung die möglichen Schwingungsrichtungen und durch ihre Länge die zugehörigen Brechzahlen und damit die zugehörigen Wellennormalengeschwindigkeiten festlegen. Für zwei bestimmte Richtungen n, die Binormalen, ist die Schnittfigur ein Kreis, sodass es für diese nur eine Ausbreitungsgeschwindigkeit gibt. Bei optisch einachsigen Kristallen ist das Indexellipsoid ein Rotationsellipsoid mit der optischen Achse als Rotationsachse; nur entlang dieser ist die Schnittfigur ein Kreis. - Das Indexellipsoid ändert sich unter dem Einfluss äußerer mechanischer Kräfte und elektrischer oder magnetischer Felder und ist temperatur- und frequenzabhängig.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Indexellipsoid — Das Indexellipsoid, auch Indikatrix oder Fletcher Ellipsoid ist eine von Lazarus Fletcher eingeführte Größe zur Beschreibung der Lichtbrechung in einem doppelbrechenden Kristall. Zusammen mit dem Fresnel Ellipsoid (benannt nach Augustin Jean… …   Deutsch Wikipedia

  • Indexellipsoid — In|dex|el|lip|so|id [...oi:t] das; [e]s, e: ↑Ellipsoid in der Kristalloptik, dessen Hauptachsenlängen den Hauptbrechungsindizes des betrachteten Kristalls proportional sind …   Das große Fremdwörterbuch

  • Doppelbrechung — im Kristall Doppelbrechung beim Calcit Als Doppelbrechung …   Deutsch Wikipedia

  • Strahlengeschwindigkeit — Strahlengeschwindigkeit,   Kristalloptik: in optisch anisotropen, d. h. Doppelbrechung zeigenden Medien, besonders Kristallen, die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Lichtenergie, im Gegensatz zur Wellennormalen oder Phasengeschwindigkeit. Die… …   Universal-Lexikon

  • Indikatrix — Unter einer Indikatrix versteht man in der Differentialgeometrie gekrümmter Flächen im Raum einen ebenen Kegelschnitt, der das lokale Krümmungsverhalten der Fläche in einem bestimmten Punkt beschreibt. Der Begriff wurde von Charles Dupin zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Reflexion (Physik) — Reflexion (lat. reflectere: zurückbeugen, drehen) bezeichnet in der Physik das Zurückwerfen von Wellen (elektromagnetischen Wellen, Schallwellen, etc.) an einer Grenzfläche, an der sich der Wellenwiderstand oder der Brechungsindex des Mediums… …   Deutsch Wikipedia

  • Doppelbrechung — Dọp|pel|bre|chung 〈f. 20; Opt.〉 Eigenschaft mancher Kristalle u. a. Substanzen, bei der das einfallende Licht in zwei Komponenten zerlegt wird, die unterschiedlich stark gebrochen werden, so dass bei geeigneter Blickrichtung zwei Bilder zu sehen …   Universal-Lexikon

  • Indikatrix — In|di|ka|trix auch: In|di|kat|rix 〈f. 7; unz.〉 bei Kartennetzentwürfen Maß zur Feststellung der Verzerrung, die dadurch entsteht, dass Kreise auf der Erdoberfläche auf der Karte als Ellipsen abgebildet werden; Sy Verzerrungsellipse [<lat.… …   Universal-Lexikon

  • Kristalloptik — Kris|tạll|op|tik 〈f.; ; unz.〉 Teilgebiet der Kristallographie u. der Festkörperphysik, das sich mit der Struktur u. den sich daraus ergebenden physikal. Eigenschaften befasst * * * Kris|tạll|op|tik, die; : Arbeitsgebiet der Kristallphysik, das… …   Universal-Lexikon

  • cauchysches Polarisationsellipsoid —   [ko ʃi ; nach A. L. Cauchy], Kristalloptik: Indexellipsoid …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”